Am Vormittag hatte es noch kräftig geregnet. Nichtsdestotrotz ließen sich einige Hartgesottene die Gelegenheit nicht entgehen und kamen zur Führung über die Anbauflächen in Rödersheim.
Um 13.00 Uhr mussten wir uns noch kurz unter einem Baum unterstellen, als plötzlich ein kräftiger Regenschauer runter kam. Kurz darauf ging er in leichten Nieselregen über und wir sind schnell auf den Acker, wo Klaus schon auf uns gewartet hat.

Denen, die zum ersten Mal dabei waren, erklärte er die Aufteilung der Anbauflächen sowie Grundlegendes zum Anbaukonzept, in dem Hecken und Blühstreifen für Artenvielfalt und Biodiversität sorgen.
Aber auch für diejenigen, die schon mal da waren, gab es Neues zu erfahren. Klaus hätte nämlich einen Strauch dabei, an der eine seltsame Kugel befestigt war, etwa so groß wie ein Tennisball, gebaut aus Gräsern: das Nest einer Zwergmaus! Diese baut selbiges nicht in der Erde, sondern an einem Strauch oder Pflanze in etwa 50 cm Höhe. „Wenn ich so ein Nest finde, dann weiß ich, dass wir hier mit unserem naturnahen Anbau etwas richtig gemacht haben!“, so Klaus Fix.
Wer mehr über die Zwergmaus und ihren Nestbau erfahren möchte: In der Sendung Löwenzähnchen (ein Ablege von Löwenzahn) im ZDF gibt es dazu einen 8-minütigen Film, den Ihr auch gut mit Euren Kindern zusammen schauen könnt (hier klicken).


Dann zeigte er uns die dicke Wurzel einer Luzerne. Mit der tiefreichenden Wurzel ist sie nicht nur sehr trockenresistent, sondern auch für die Gründüngung interessant, da das kräftige Wurzelwerk gut für den Humusaufbau des Bodens ist. Darüber hinaus bleiben nach dem Absterben der Pflanze lange Kanäle im Boden zurück, die für eine natürliche Belüftung sorgen (siehe auch den Bericht vom Orga-Treffen vom 09.09.2025).
Auf dem letzten Bild seht Ihr schon die Salate und das Gemüse, die wir demnächst auf unsere Teller bekommen!

Danach ging es zurück zum Parkplatz. Und waren die Kinder eben vielleicht noch genervt von Nieselregen und Wind, so waren sie nun umso lebendiger: Es gibt einfach nichts Schöneres anzuschauen, als wenn Kinder in ihren Gummistiefeln mit vollem Schwung durch die tiefen Pfützen springen! Da fühlt man sich gleich an die eigene Kindheit erinnert 😌
Auf dem Hof gab es dann noch heißen Kaffee und Hefekuchen zur Stärkung und zum Ausklang.
Liebe Grüße
Euer Markus