Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ist eine gemeinschaftsgetragene, vielfältige, bedarfsgerecht entlohnte, ökologische und regionale Landwirtschaft, in der die Menschen unmittelbare Verantwortung für ihre lokale Grundversorgung übernehmen.
In einer Solawi wird die ganze Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – finanziert.
Konkret handelt es sich dabei um einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, den Erzeuger:innen, mit einer Gruppe privater Haushalte, den Verbraucher:innen. Auf Grundlage der geschätzten Jahreskosten der landwirtschaftlichen Erzeugung verpflichtet sich diese Gruppe, jährlich im Voraus einen festgesetzten (meist monatlichen) Betrag an den Solawi-Betrieb zu zahlen. Wesentlich ist also, dass eine Gruppe die Abnahme der Erzeugnisse garantiert und die Ernte bzw. alles, was notwendig ist, um diese zu erzeugen, vorfinanziert. Alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte.
Hierdurch kann sich der landwirtschaftliche Betrieb unabhängig von Marktzwängen einer guten landwirtschaftlichen Praxis widmen, den Boden fruchtbar erhalten und bedürfnisorientiert wirtschaften.
Die Solidarische Landwirtschaft ermöglicht so eine krisenfeste und ökonomisch tragfähige Erzeugung von gesunden Nahrungsmitteln. Sie bietet eine Zukunftsperspektive sowohl für bestehende bäuerliche Betriebe und gemeinschaftsgetragene Unternehmen als auch für Betriebsneugründungen. Damit leistet Solidarische Landwirtschaft einen wertvollen Beitrag zu echter Ernährungssouveränität.
In der fix-hof Solawi bilden die Erzeuger:innen und Verbraucher:innen eine Wirtschafts- und Wertegemeinschaft, die unabhängig von dritten Handelspartner:innen agiert. Die direkten Beziehungen zwischen dem fix-hof und den Mitmacher:innen sowie den Mitmacher:innen untereinander werden durch gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen und/oder Begegnungsräume ermöglicht. Dies fördert die gegenseitige Wahrnehmung, unterstützt den Informationsfluss und ermöglicht lebendigen Austausch. Die Mitmacher:innen können auch aktiv in den Produktions- und Organisationsprozess eingebunden sein.
Ziel der Solawi ist eindeutig die Erhaltung eines bäuerlichen Landwirtschaftsbetriebes. Nicht das Produkt steht im Vordergrund, sondern die Gesamtheit einer ökologischen und gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft. Die Strukturen sind überschaubar und ermöglichen eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. So entstehen gegenseitige Wertschätzung, Respekt und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten für die Mitmacher:innen.
Man könnte hier noch einen weiterführenden Link auf die Netzwerk-Seite einbauen:
https://www.solidarische-landwirtschaft.org