In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein MeinFranklin und dem barac veranstaltet die Solawi Fix-Hof am 15.10., 18.00 Uhr, einen Themenabend über Solidarische Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Artenschutz sowie über die Nahversorgung mit regionalem und saisonalem feldfrischen Gemüse.
Viele Menschen fragen sich, wie man den problematischen Entwicklungen in der Landwirtschaft entgegen wirken kann, sei es zum Beispiel dem Einsatz gesundheitsschädlicher Pestizide, der Verteuerung von Lebensmitteln durch Markt- und Bodenspekulationen, dem Höfe-Sterben oder einer sich abzeichnenden Lebensmittelknappheit durch klimatische Veränderungen. Und sie wünschen sich gleichzeitig mehr Nähe zum Produktionsprozess: „Woher kommt mein Gemüse und das Obst? Wer ist der Bauer oder die Bäuerin, wo ist der Hof, unter welchen Bedingungen wächst das heran, was ich täglich auf dem Teller habe?“ Und: „Was sind Lebensmittel heute eigentlich wert?“
In der Solidarischen Landwirtschaft stellen wir uns diesen Fragen und gehen die Probleme einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft vielfältig an.
Dabei tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten, sie teilen sich Risiko, Kosten und Ernte. Durch den persönlichen Bezug zueinander erfahren die Erzeuger:innen wie Verbraucher:innen die vielfältigen Vorteile einer nicht-industriellen, marktunabhängigen Landwirtschaft.
Auf dem Infoabend werden Klaus Fix (Landwirt und Betriebsinhaber) und Markus Adam (Community Manager der Solawi Fix-Hof) Einblick geben in die Grundprinzipien, Ziele und die Geschichte der Solawi-Bewegung sowie in das Anbaukonzept auf dem Fix-Hof. Es wird darum gehen, was Solidarische Landwirtschaft ist und wie sie in der Praxis funktioniert, welche Vorteile sie bietet für Mensch und Natur in Hinsicht auf Bodenerhaltung, Artenschutz, Müllvermeidung, nachhaltiges Wirtschaften und soziales Miteinander.
Klaus Fix ist überzeugter Bio-Landwirt und bewirtschaftet seine Böden seit 1993 Bioland-zertifiziert. Er steht für Nachhaltigkeit auf dem Acker, nicht nur auf dem Etikett !
Interessierte werden die Möglichkeit haben, die Solawi Fix-Hof und die Menschen dahinter kennenzulernen und sind eingeladen, selbst mitzumachen und ins Gartenjahr einzusteigen, z. B. mit einer 3-monatigen Probemitgliedschaft.
Programm:
- 18.00 Uhr: Begrüßung durch Philipp Morlock (barac)
- 18.05 Uhr: Begrüßung durch den Bürgerverein MeinFranklin
- 18.10 Uhr: Vortrag zur Solidarischen Landwirtschaft im Allgemeinen, zum Bioland-Betrieb Klaus Fix (Solawi Fix-Hof) und mögliche Versorgungsangebote mit feldfrischem Gemüse
- Offene Fragerunde – Austausch mit Klaus Fix, Markus Adam und Mitmacher:innen der Solawi Fix-Hof
- Ausklang des Abends – Gelegenheit zum Kennenlernen und informellen Austausch
Wann: Mittwoch, der 15.10., 18.00 Uhr.
Ort: Die Veranstaltung findet statt in den Räumen des barac, George-Sullivan-Ring 61 in Mannheim-Käfertal (Franklin). Haltestelle ÖPNV: Platz der Freundschaft.
Vielen Dank an das barac und Philip Morlock, die die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Alle Interessierten, die den Fix-Hof vorher schon kennenlernen möchten, laden wir herzlich am 4.10., 13.00 Uhr, zu einer Führung über die Anbauflächen ein. Mehr dazu hier.